Es lächelt der See, er ladet zum Bade.
Friedrich Schiller
Es fühlt sich fantastisch an: samtweich, als wenn ein kühler Windhauch über den Körper streichen würde. Hier in der Hitze, mitten im betriebsamen Hafenviertel, wirkt der feuchte Schwamm wie eine auf Faustgröße komprimierte kleine erfrischende Oase.
Schwämme existieren seit 500 Millionen Jahren; sie gehören zu den ursprünglichsten mehrzelligen Tieren. Weltweit gibt es 9000 beschriebene Arten; Biologen vermuten, dass es insgesamt etwa 60.000 verschiedene gibt, von denen weniger als 12 tatsächlich für kommerzielle Zwecke geerntet werden. Schwämme sitzen am Meeresgrund, an Felsen, auf Wracks oder auf dem Sand. Dort wird der Schwamm von Fischerbooten mit Schleppnetzen oft im Beifang gefischt. Für den Großteil wird jedoch getaucht, meist von jungen Fischern wie unserem Freund Hatim, die in der Zeit von Juni bis Mitte Oktober ihre kleinen Boote umfunktionieren. Sie tauchen bis zu 60 Meter tief, dort unten ist die Qualität der Schwämme am besten. Fast die Hälfte der weltweiten Schwammproduktion stammt aus Tunesien. Wir dürfen tatsächlich mitfahren und zuschauen. Schwammtauchen ist bei unserem Freund Hatim Familientradition.
Schwämme in ihrer natürlichen Umgebung
Naturschwämme wurden von Biologen als einfaches mehrzelliges, am Boden lebendes Tier klassifiziert, das weder Gehirn noch Verdauungs-, Kreislauf- oder Zentralnervensystem hat. Sie wachsen, reproduzieren und überleben als Pflanzen und werden deshalb als „vegan-freundlich” angesehen. Außerdem sind Schwämme, wenn sie richtig geerntet werden, eine nachhaltige Ressource. Die kleinste Art eines Naturschwamms misst weniger als 2,5 cm, während sich die durchschnittlichen Maße des größten Meeresschwamms auf 90 cm bis 180 cm beläuft. Sie wachsen gleichermaßen in tropischen bis zu polaren Klimazonen, können in allen Breiten überleben – von Gezeiten-Gebieten bis hin zu den tiefsten Regionen und Höhlen des Meeres, in denen wenig oder kein Licht existiert. Von den für kommerzielle Zwecke geerntete Badeschwämmen, wiesen insbesondere die des Mittelmeeres, der Ägäis und dem Roten Meer die höchster Qualität auf.
Naturschwämme überleben, indem sie sich permanent an festen Objekten, wie Korallen, Felsen oder Felswänden, auf dem Meeresboden verankern. Sie sind durch die löchrigen Strukturen perfekt für ihre Umgebung und könnten anders auch nicht überleben. Sobald sie fest sitzen, nehmen Schwämme Nährstoffe auf, indem sie die Meeresströmungen durch ihre Körper lassen, wodurch sie winzige Organismen für Nahrung herausfiltern, Sauerstoff aufnehmen und Abfall freisetzen. Die wissenschaftliche Klassifizierung des Schwamms lautet “Porifera”, was wörtlich “porentragend” bedeutet und sich auf die unzähligen kleinen Öffnungen oder Löcher bezieht.
Korallenschwämme – wie Hatim sie in ihrem natürlichen, nicht geernteten Zustand findet – bestehen aus einer harten, schalenartigen schützenden Außenschicht, die mit winzigen porenartigen Löchern bedeckt ist, die tief in die weiche Struktur hineinreichen. Alle Naturschwämme, die nach der Verarbeitung verkauft werden, sind tatsächlich das weiche und poröse Innere des Schwamms.
Wie Badeschwämme geerntet werden
Ungeachtet der natürlichen regenerativen Eigenschaften werden Naturschwämme immer schonend und nachhaltig geerntet. Hatim und seine Jungs verwenden spezielle Haken oder Messer beim Ernten. Sie schneiden die Schwämme mindestens 2 cm von der Basis entfernt ab und lassen mehr als genug für die Regeneration übrig. Es wurde nachgewiesen, dass diese Methode der Ernte die natürlichen Reproduktionsprozesse der Schwämme nicht beeinträchtigt.
Einmal geschnitten, wächst ein Korallenschwamm innerhalb weniger Jahre wieder, oft um größer und gesünder als ursprünglich zu werden. Die regenerativen Kräfte eines Schwammes sind so stark, dass selbst gebrochene Stücke gezeigt haben, dass sie in der Lage sind, wieder zu völlig neuen Schwämmen heranzuwachsen, wenn sie sich wieder auf dem Meeresboden niederlassen und sich mit einem neuen Objekt verbinden. Wenn Naturschwämme weiterhin auf natürliche und verantwortungsvolle Weise geerntet werden – mit der gleichen Sorgfalt, wie de sie seit tausenden von Jahren von Hatims Familie gepflegt wird – werden sie auch in Zukunft verfügbar sein, ohne ihr Ökosystem oder die Umwelt für viele Jahre zu schädigen.
Mit einer Lebensdauer von bis zu zu 20 Jahren oder mehr, haben Korallenschwämme auch die Fähigkeit, sich selbst aus den kleinsten Fragmenten des Originals zu neuen individuellen Schwämmen zu regenerieren.
Wie lange die drahtig, muskulösen Jungs rund um Hatim noch körperlich fit genug sind, um nach Schwämmen zu tauchen, wissen sie nicht. Noch bringt den sportlichen jungen Männern die Schwammtaucherei fast doppelt so viel ein, wie die Fischerei. Hatim erzählt, dass gute Taucher bis zu 10.000 tunesische Dinar pro Saison verdienen, kurz umgerechnet sind das erstaunliche 3.000 Euro, was über dem Einkommen eines Bankangestellten liegt. Doch alt wird niemand in diesem Job. Die meisten hören spätestens auf, wenn sie eine Familie gründen. Zu groß ist das Gesundheitsrisiko. Doch im Augenblick sind alle zufrieden. Wir sitzen im Hafen von Sfax, seichte Wellen plätschern gegen die Kaimauer und Hatim schmeißt für das gemeinsame Mittagessen ein paar kleine Doraden auf den Grill. Nach einer kurzen Pause geht’s weiter …
Im dunklen Lager türmen sich Berge von Schwämmen. Sie sind gelb, ocker, grau oder braun, mit feinporiger Oberfläche oder zerzaust von groben Löchern. Die Schwammhändler sitzen auf niedrigen Holzhöckerchen, feuchten die Schwämme an und pressen sie in Jutesäcke. „Derart verschnürt gehen sie auf Reisen, meist zum Verkauf nach Europa“, sagt Hatim, „sucht euch ein paar schöne aus!“ Das würden wir gerne annehmen, aber wir sind uns unsicher, ob wir Lebewesen bzw. Pflanzen in unserm Gepäck problemlos durch den Zoll am Flughafen bekommen. Bei Wellness-Produkten bekomme ich ja bekanntermaßen leuchtende Augen, und auch meiner malenden Schwägerin würden wir sicherlich eine riesige Freude damit bereiten.
Naturschwamm für die Körperpflege
Der Schwamm ist des Menschen liebster Badegefährte und das schon seit der Antike. Er ist zwar teurer, aber dennoch aus keiner Drogerie wegzudenken, obwohl seit langem sein künstlicher Vertreter in zahlreichen, meist aus Schaumstoff gefertigten Varianten Konkurrenz macht. Wenn du also genau wie wir versuchst, Plastik zu reduzieren oder gar zu vermeiden und stattdessen auf einen reinen Naturstoff setzen willst, dann benutze Naturschwämme. Außerdem sind sie sind eine erneuerbare Ressource und vollständig biologisch abbaubar.
Korallenschwämme sind perfekt geeignet zur Körperpflege sowohl für Erwachsene als auch für Säuglinge. Echte Naturschwämme sind eine unglaublich tolle Alternative für ein natürliches Badeerlebnis, denn sie sind sehr saugfähig, erzeugen einen luxuriösen Schaum, bewahren keine Gerüche, halten länger als synthetische Schwämme und sind wirklich die ideale Wahl auch für die empfindlichste Haut.
Natürliche Meeresschwämme, sind hypoallergen und toxinfrei, besitzen tatsächlich Enzyme, die das Wachstum von Schimmel und Bakterien hemmen sollen. Dies ist nur ein weiterer Grund dafür, dass Naturschwamme für kosmetische und körperpflegende Anwendungen als gesünder, sicherer und wirksamer angesehen werden. Aus diesem Grund können Naturschwämme auch bedenkenlos für die Pflege empfindlicher Babyhaut genutzt werden. Sie sind wunderbar weich, wenn sie nass sind und machen das Bad angenehm für Baby, Kind und Erwachsene gleichermaßen. Wir sind überzeugt, dass Meeresschwämme die angenehmste, hygienischste und gesündeste Art sind, die Haut zu reinigen und zu pflegen.
Wenn du zum ersten Mal einen solchen Naturschwamm benutzt, wunderst du dich vielleicht über die Festigkeit. Tatsächlich sind Meeresschwämme nicht so weich wie künstliche Badeschwämme. Neben den bemerkenswert guten, hautpflegenden Eigenschaften hat ihre Oberfläche einen natürlichen Peelingeffekt. Du wirst sicherlich schnell feststellen, dass bei regelmäßiger Anwendung deine Haut weicher und das Hautbild feiner wird, denn der Schwamm entfernt ganz sanft abgestorbene, verhornte Partikel. Ganz nebenbei regst du mit etwas festeren, kreisenden Bewegungen des Schwamms beispielsweise an den Oberschenkeln die Durchblutung an und straffst deine Haut.
Die beliebtesten Anwendungen von Naturschwämmen
Neben der kosmetischen Anwendungen, zur Körperpflege für Erwachsene und Kinder, Baden und zur Pflege von Haustieren, für die Autowäsche oder Outdoor-Abenteuer, zum Geschirrspülen oder die Haushaltsreinigung nutzen auch Maurer und Bodenleger Naturschwämme zum Wischen ihrer Fugen.
Künstler verteilen gekonnt ihre Farben in der Wand- oder Aquarellmalerei und im Kunsthandwerk aller Art. Beim Töpfern dient er zum Glätten noch feuchter und weicher Oberflächen. Naturschwämme können das 20- bis 35-fache ihres Gewichts an Flüssigkeit aufnehmen und geben es schon bei leichtem Druck wieder ab. Sie sind weitestgehend resistent gegen Chemikalien, selbstreinigend, flexibel und äußerst dauerhaft.
Wie reinigst und pflegst du einen Naturschwamm?
Naturschwämme sind von Hause aus eigentlich recht robust. Um möglichst lange Freude an ihm zu haben, solltest du ihn aber auch richtig reinigen. Durch die richtige Pflege bleibt dein Naturschwamm länger weich und frei von unerwünschten Keimen. Wird der Schwamm nach einiger Zeit spröde und grau, legst du ihn 24 Stunden in konzentriertes Salzwasser. Dort fühlt er sich „zuhause“ und kann sich in seinem Element regenerieren. Anschließend spülst du ihn gut aus.
Bei maximal 60 Grad kannst du ihn auch in die Waschmaschine stecken, dabei solltest du allerdings auf Waschmittel oder Weichspüler verzichten.
Manche raten dazu, den Schwamm zur Auffrischung für ein paar Stunden in eine Essiglösung zu legen. Davon raten wir allerdings ab, da die Säure den Schwamm eher zerstören und sofern er anschließend nicht gründlich genug ausgespült wird, deine Haut reizen kann.
Generell gilt nach jedem Benutzen, den Schwamm ordentlich trocknen zu lassen, um Bakterien keinen Nährboden zu geben.